Danach gings dann aber auch wirklich weiter nach Santa Rosa de Lima, wo
die Schwiegermutter von Iolandos Schwester wohnte. Im Süden gibt’s, wie auch
bei uns, wieder mehr die „kleineren“ Orte, also nicht nur Städte in der
Größenordnung wie Barreiras, sondern klein, also so mit 3000 Einwohnern. Santa
Rosa ist einer davon.
jabuticaba - baumstammkirsche |
auffiel waren die Jabuticaba-Sträuche. Was ist denn das? Im Wörterbuch wird’s mit „Baumstammkirsche“ übersetzt. Und das hat seine Berechtigung: Denn die Früchte wachsen tatsächlich am Baumstamm, sind dunkelblau/lila und ungefähr Tischtennisball groß. Schale und Kerne werden nicht gegessen, nur das innere rausgezuzlt – was ungefähr so wie unsre Stachelbeeren schmeckt.
Was auch schön
war, war mal wieder einen klassischen Garten mit Salat, Gemüse und Co zu sehen…
Klar, im Süden ist das Klima auch nicht so radikal heiß wie in Bahia, wo dir
aufgrund der Hitze und dem 6 Monate fehlenden Regen irgendwann alles
vertrocknet. Ins Bild von daheim passten nur nicht so ganz die Palmen,
Bananenstauden und besagte Jabuticabasträuche.
Abends gings
zurück nach Florianopolis, um die Koffer umzupacken für die Abreise am nächsten
Tag, um, wie sichs gehört, wenn man schon ein Oktoberfest im Land hat, das auch
zu genießen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen